Gleich doppelt so viel Geld als noch im letzten Jahr gibt es 2025 vom Freistaat Bayern für sechs Kommunen im Landkreis Ebersberg. Anzing, Ebersberg, Forstinning, Glonn, Markt Schwaben und Steinhöring erhalten insgesamt 1,2 Mio. Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm zur Unterstützung von öffentlichen Baumaßnahmen in den jeweiligen Ortskernen. Dies teilt der Ebersberger Stimmkreisabgeordnete Thomas Huber mit.
Dazu Thomas Huber: „Mit unserem Bayerischen Programm stehen wir den Kommunen weiterhin als starker Partner zur Seite. Im Unterschied zu den meisten anderen Bundesländern legen wir in Bayern seit mehr als fünf Jahrzehnten zusätzlich ein eigenes Landesprogramm der Städtebauförderung auf. Das hat sich bestens bewährt. Wir reagieren damit optimal auf die jeweiligen städtebaulichen Herausforderungen unserer Kommunen und unterstützen damit insbesondere auch kleine Gemeinden im ländlichen Raum.“
Das Programm setzt bewährte Maßnahmen fort. Dazu gehören die Unterstützung bei der Wiederbelebung von Brachen und leerstehenden Gebäuden, die Schaffung von Wohnraum in Bestandsgebäuden sowie die Förderung der Innenentwicklung. Diese Maßnahmen sind essentiell, um Kommunen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen zu unterstützen und gleichzeitig nachhaltige und lebenswerte Stadt- und Ortskerne zu schaffen.
„Unser Ziel ist es, die Städte und Gemeinden in Bayern zukunftssicher und lebenswert zu gestalten“, betont Thomas Huber, der auch als Stadt- und Kreisrat immer einen Blick auf die Leistungsfähigkeit der Kommunen hat und ergänzt „Mit den Mitteln des Städtebauförderungsprogramms schaffen wir die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Stadtentwicklung.“
Über das Bayerische Städtebauförderungsprogramm:
Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm unterstützt seit vielen Jahren Städte und Gemeinden bei der nachhaltigen und integrierten Entwicklung ihrer Stadt- und Ortskerne. Mit unbürokratischen Förderverfahren und kommunalfreundlichen Konditionen trägt das Programm entscheidend dazu bei, lebenswerte und zukunftsfähige urbane Räume in ganz Bayern zu schaffen. Heuer stehen rund 73 Millionen Euro für 265 Städte, Märkte und Gemeinden in Bayern zur Verfügung.