Bund-Länder-Städtebauförderprogramme „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ begünstigen drei Ebersberger Kommunen
Auch im Jahr 2025 profitieren wieder drei Kommunen aus dem Landkreis Ebersberg von den Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen. Ebersberg, Grafing und Hohenlinden erhalten insgesamt 190.000 Euro für die Umsetzung wichtiger städtebaulicher Projekte. Das teilen der Landtagsabgeordnete Thomas Huber und der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Lenz mit.
Besonders erfreulich: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Fördersumme um 70.000 Euro gestiegen. „Dass erneut drei Kommunen im Landkreis berücksichtigt wurden und die Fördersumme sogar ausgeweitet werden konnte, ist ein starkes Signal. Es zeigt, dass unsere Städte und Gemeinden mit ihren Projekten überzeugen und der Einsatz für lebendige Ortskerne Früchte trägt“, erklären die beiden Abgeordneten.
Im Detail fließen 30.000 Euro aus dem Programm Lebendige Zentren nach Ebersberg zur Fortführung der Altstadtsanierung. Grafing erhält 120.000 Euro im Rahmen des Programms Sozialer Zusammenhalt, um mehrere kleinere Vorhaben in der Altstadt umzusetzen. Die Gemeinde Hohenlinden wird mit 40.000 Euro bei der Neugestaltung ihrer Ortsmitte unterstützt.
„Jeder Euro vom Staat löst rund sieben Euro an weiteren öffentlichen und privaten Investitionen aus – das ist Wirtschaftsförderung mit doppeltem Nutzen“, erklärt Thomas Huber „Wir geben unseren Kommunen damit Planungssicherheit und stärken zugleich den Klimaschutz.“
Jede Kommune entscheidet selbst, für welche Projekte die Fördermittel eingesetzt werden. Die schlanken Förderregeln gewährleisten maximale Freiheit für die Städte und Gemeinden. Damit ist die Städtebauförderung die Speerspitze einer unbürokratischen Kommunalförderung. Andreas Lenz unterstreicht: „Die Städtebauförderung ist seit über 50 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Mit ihr ermöglichen wir unseren Kommunen größtmögliche Freiheit und passgenaue Lösungen.“
Mit über 205 Millionen Euro werden bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt. Förderschwerpunkte in den Bund-Länder-Programmen sind die bauliche Anpassung der städtischen Infrastruktur und der Erhalt und die Wiederbelebung von Gebäuden mit baukultureller Bedeutung. Mit dem Programm „Lebendige Zentren“ werden Kommunen unterstützt, Stadt- und Ortskerne als attraktive und lebenswerte Zentren zu erhalten. Das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ hat das Ziel, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.