41 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen für den Landkreis Ebersberg

  • Freitag, 06 Dezember 2024 08:30
|  
(0 Stimmen)
Grafing und der südliche Landkreis von oben Grafing und der südliche Landkreis von oben
Der Landkreis Ebersberg und seine Gemeinden erhalten für das nächste Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 41.128.452 Euro und damit rund 5 Mio. Euro mehr als noch im Vorjahr. Dies teilt der Ebersberger Stimmkreisabgeordnete Thomas Huber mit, nachdem ihm die Schlüsselzuweisungen für 2025 von Finanzminister Füracker bekanntgegeben wurden.

„Der Landkreis wird mit 26.261.160 Euro (Vorjahr: 24.388.048 Euro) unterstützt, die Gemeinden erhalten 14.867.292 Euro (Vorjahr: 11.649.684 Euro)“ informiert der CSU-Landtagsabgeordnete Thomas Huber und ergänzt: „Gerade in Zeiten steigender Kosten und stagnierender Steuereinnahmen gilt: Der Freistaat Bayern und die bayerischen Kommunen halten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zusammen. Auf allen Ebenen ist das Geld knapp. Die Schlüsselzuweisungen verschaffen den Kommunen ein wenig mehr finanziellen Spielraum, damit sie weiter ihre Aufgaben erfüllen und in die Zukunft investieren können. Die bayerischen Kommunen liegen bei der Investitionsquote im Ländervergleich schon seit vielen Jahren auf Platz 1 – und das soll auch so bleiben“ so Huber.

Landesweit stehen im Jahr 2025 für die Schlüsselzuweisungen 4,85 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind 408,8 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr (+9,2 Prozent). Die Mittel sind der größte Einzelposten von insgesamt 11,98 Milliarden Euro im kommunalen Finanzausgleich. Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker hat die aktuellen Schlüsselzuweisungen an die bayerischen Kommunen heute bekanntgegeben.
Thomas Huber, der selbst auch Mitglied des Ebersberger Kreistags und des Grafinger Stadtrats ist, weiß um die herausragende Bedeutung der Zuweisungen für die kommunalen Haushalte und erklärt: „Die Schlüsselzuweisungen können frei verwendet werden. Deswegen sind sie für viele Kommunen – neben den eigenen Steuereinnahmen - eine wichtige Einnahmequelle. Wir stärken damit die kommunale Selbstverwaltung und ermöglichen passgenaue Angebote vor Ort.“
 

Ergänzende Info zu den Schlüsselzuweisungen:
Die Schlüsselzuweisungen sind die wichtigste staatliche Zahlung im Rahmen des kommunalen Finanzausgleiches. Sie ergänzen die eigenen Steuereinnahmen der Kommunen. Sie stärken die Finanzkraft der Kommunen und sollen Unterschiede in ihrer Steuerkraft abmildern. Dabei wird auch die unterschiedliche Aufgabenlast der Kommunen berücksichtigt. Gemeinden mit höheren eigenen Steuereinnahmen erhalten daher geringere Schlüsselzuweisungen. Gemeinden, die über geringere eigene Steuereinnahmen verfügen, erhalten durch höhere Schlüsselzuweisungen eine stärkere finanzielle Unterstützung.

Gelesen 193 mal

Landtags fraktion

Bürger sprechstunden

09 Dez 2024
10:00AM - 12:00PM
Bürgersprechstunde
02 Okt 2024
10:00AM - 12:30PM
Bürgersprechstunde
29 Jul 2024
10:00AM - 12:00PM
Bürgersprechstunde

Herz kammer

Face book

Foto galerie

(C) 2018 Thomas Huber   |   Impressum   |   Datenschutz