Vor kurzem wurde die 200.000ste Bayerische Ehrenamtskarte ausgegeben. Das ist ein toller Rekord, auf den wir alle stolz sein können! Damit ist Bayern auch der Rekordhalter in Deutschland, denn wir haben weit mehr Ehrenamtskarten ausgegeben als jedes anderen Bundesland.
"Ich freue mich, dass die Bayerische Ehrenamtskarte so vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt, die sich beispielhaft für unseren Gesellschaft engagieren – selbstverständlich auch bei uns im Landkreis Ebersberg! Dafür danke ich allen, die sich hier in unserer Heimat für ihre Mitmenschen engagieren, sehr herzlich!", so der Stimmkreisabgeordnete Thomas Huber
Beantragung über die Internetseite des Landratsamts Ebersberg
Eine Ehrenamtskarte können Bürgerinnen und Bürger über den Verein oder die Organisationen, bei dem sie ehrenamtlich tätig sind, beim Landratsamt beantragen. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Freiwilliges unentgeltliches Engagement von durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten mindestens 250 Stunden jährlich. Ein angemessener Kostenersatz ist zulässig (Auslagenersatz maximal 2400 €/Jahr)
Mindestens seit zwei Jahren gemeinwohlorientiert aktiv im Bürgerschaftlichen Engagement
Mindestalter 16 Jahre
Auf Wunsch ohne weitere Prüfung:
- Inhaber der Jugendleiterkarte „Juleica"
- Aktive Feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener Truppmann Ausbildung und aktive Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung für ihren jeweiligen Einsatzbereich
-Wohnsitz muss im Landkreis Ebersberg liegen
Das Antragsformular sowie alle weiteren Informationen zur Ehrenamtskarte finden sich auf der Internetseite des Landratsamts Ebersberg oder können telefonisch unter 08092-823 397 angefordert werden: https://ehrenamt.lra-ebe.de/ehrenamt/bayerische-ehrenamtskarte
Ehrenamtskarte ermöglicht zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen
Die Bayerische Ehrenamtskarte erhalten Bürgerinnen und Bürger, die sich ganz besonders ehrenamtlich engagieren. Sie ist der Schlüssel zu nahezu 5.000 staatlichen, kommunalen und privaten Akzeptanzpartnern und ermöglicht verschiedenste Rabatte und Vergünstigungen.
Alle Informationen dazu gibt es unter: ehrenamt.bayern.de